Genießen Sie, in völliger Entspannung, die sorgfältige und wohltuende mobile Fusspflege mit einer professionellen Pediküre. Damit das perfekte Erscheinungsbild hält.
Ich arbeite mit Skalpell (Einwegklingen) mit desinfizierten und sterilisierten Instrumenten und einem elektronischen Fräser um verdickte Nägel, wie Pilznägel oder Holznägel zu schleifen und auch Füße mit besonders viel Hornhaut behandeln zu können.
Moderne Methoden der Nagelkorrektur sind mein Spezialgebiet. Mit Nagelspangen unterschiedlicher Ausführung lassen sich viele Nagelprobleme wirksam und nachhaltig beheben. Sprechen Sie mich an – ich berate Sie gerne.
Bei der mobilen Fusspflege, Pediküre müssen strenge vorgegebene hygienische Richtlinien eingehalten werden.
Alle Instrumente, die ich bei einer mobilen Fußpflege benötige, werden anschließend in einem hierfür vorgesehenem Reinigungsgerät mit Desinfektionslösung gereinigt und desinfiziert.
Anschließend werden die Instrumente in einem Dampfsterilisator (also ein Autoklav, der speziell im medizinischen Bereich eingesetzt wird) bei Überdruck (1,24 bar/2,24 bar) und hohen Temperaturen (121°C/134°C) sterilisiert.
Einmal Jährlich wird mit einem geeigneten biologischen Testverfahren durch eine autorisierte Anstalt eine mikrobiologische Überprüfung des Dampfsterilisators und des Heißluftsterilisators durchgeführt.
Im Gegensatz zu Deutschland, ist in Österreich Fußpflege außerdem ein reglementiertes Gewerbe und darf nur mit abgeschlossener Lehre und zusätzlich entsprechender Befähigungsprüfung (Meisterprüfung) ausgeübt werden.
Meine abgeschlossene Lehre und Befähigungsprüfung für Hand- und Fußpflege, nach dem Standard der Österreichischen Wirtschaftskammer und der Innung für Fußpflege, Kosmetik und Massage – entspricht der Ausbildung in Deutschland zur „Medizinischen Fußpflege“.
Das bedeutet, dass der Ausübende die Befähigungsprüfung für das Gewerbe Fußpflege abgelegt hat und die vorgeschriebenen Hygienestandards strikt einhält.
Eingewachsene Zehennägel drücken meist in das umliegende Gewebe. Durch diesen Druck bildet sich oftmals eine Entzündung mit schmerzhafter Schwellung. Das gereizte Gewebe ist anfälliger für den Eintritt von Mikroorganismen wie Bakterien, was die Entzündung verschlimmert. Entzündet sich ein eingewachsener Zehnagel, bildet sich sogenanntes „wildes Fleisch“ (Granulationsgewebe), das bei der Heilung der Wunde zu wuchern beginnt.
Als erste Maßnahme empfiehlt es sich, den eingewachsenen Zehennagel zu tamponieren, um das umliegende Gewebe vom Nagel zu entlasten. Dazu wird ein kleiner Streifen Tamponage zwischen den Nagel und den entzündeten Nagelwall geschoben. Der Streifen sorgt für eine Druckentlastung ähnlich wie ein Stoßdämpfer, es kommt mehr Luft zwischen Haut und Nagel und das Gewebe kann sich beruhigen.
Die Kunden erleben diese Maßnahme meist als sofortige Entlastung, und die Schmerzen werden gelindert.
Ist eine medizinische Apparatur, die Fehlstellungen der Nägel wirksam und nachhaltig korrigiert, z.B. Rollnägel (Unguis incarnatus) oder eingewachsene Nägel. Wenn rechtzeitig begonnen wird kann eine Nagelkeilexzision oder gar ein Nagelziehen vermieden werden.
Die Nagelspange kann aus Kunststoff oder Metall bestehen. Sie wird über einen längeren Zeitraum von circa sechs bis zwölf Monaten oder auch länger angewandt. Die Tragezeit ist Abhängig von Schweregrad des Nagelproblems, sprich wie stark der Nagel eingerollt ist wie schnell das Nagelwachstum und wie dick der Nagel ist, usw. Dabei wird sie an den Nagelrändern befestigt und in der Mitte des Nagels fixiert. Somit wird ein eingewachsener Zehennagel langsam wieder aus den Tiefen des Nagelbettes nach oben gezogen. Der Nagel wächst quasi von Grund auf in eine neue Form, weshalb dieser Vorgang auch so lange dauert.
Wichtig: Für ein optimales Ergebnis muss zumindest ein Viertel – besser ein Drittel – des eigenen Nagels vorhanden sein.
Nagel-Prothetik auf der Großzehe: Säuberung und Desinfektion der Zehe, Vorbereitung des vorhandenen Nagels (feilen, reinigen, gegebenenfalls mit dem Fräser abschleifen). Formen des künstlichen Nagels direkt am Nagelbett um eine optimale Verbindung zum eigenen Nagel zu garantieren.
Nach der Austrocknung (ca. 5-10 Minuten) wird die Nagel-Prothetik geformt, gefeilt und gefräst, um sie dem natürlichen Wuchs des Nagels anzupassen. Danach kann der künstliche Nagel auch lackiert werden.
Nägel kürzen und feilen, Nagelrand ausreinigen
Fußbad, Nägel kürzen, feilen, Nagelrand ausreinigen, Nagelhaut entfernen, Hornhaut schleifen
Fußbad, Nägel schneiden, feilen, Nagelrand ausreinigen, Hornaut und Druckstellen entfernen, verdickte Nägel schleifen, Pilznägel behandeln, Hühneraugen entfernen, eingewachsene Nägel behandeln
Bei stark vernachlässigten Füssen (zb. 1cm lange Nägel, Krallennägel, stark verhärtete Hornhaut, sehr viel Hornhaut, sehr strak eingewachsene Nägel, mehrere Hühneraugen, extrem große Hühneraugen, bereits vorhandene Wunden, die mitversorgt werden müssen)
Nägel kürzen, Nagelrand ausreinigen und feilen
Handbad, Nägel kürzen, Nagelrand ausreinigen, feilen, Nagelhaut entfernen
Nur mobil unterwegs, bei Ihnen Zuhause